Frauengesundheit in jedem Lebensabschnitt ist die zentrale Aufgabe des Teams um Chefarzt Jacek Goldzinski. Vorsorge und Früherkennung sind dabei ebenso wichtige Themen wie Diagnostik und Therapie des gesamten Gebietes gynäkologischer Erkrankungen.
Konzept, Kompetenz und Attraktivität der Geburtshilfe haben sich herumgesprochen. Die Klinik und ihr Team überzeugen durch einen ausgezeichneten Ruf.
+++ ACHTUNG +++
Aus aktuellem Anlass: entbindende Frauen
dürfen eine begleitende Bezugsperson zur Geburt
mitbringen, sofern diese frei von Symptomen einer Erkältung ist.
Lebenspartner dürfen die Mutter und das neugeborene Kind aktuell
eine halbe Stunde pro Tag besuchen.
Weitere Infos zum Thema Covid19 erhalten Sie
hier.
Aufgrund der aktuellen Lage
finden bis auf Weiteres keine Geburts-Informationsabende statt.
Sprechstunde
Montag |
14:00 - 16:00 Uhr |
Mittwoch |
09:00 - 12:00 Uhr |
Freitag |
09:00 - 12:00 Uhr |
Kontakt und Anmeldung
07391 586-5351
Sie bekommen oder wünschen sich ein Baby? Wir freuen uns mit Ihnen und über Ihr Interesse an unserer Geburtsklinik.
Die Auszeichnung zur
babyfreundlichen Geburtsklinik (zuletzt 2017) durch die WHO und eine gelebte familienorientierte Geburtshilfe - das sind unsere Aushängschilder.
Unsere Schwerpunkte sind
- die individuellen Wünsche der werdenden Mutter
- eine dezente und moderne Technik zur Sicherheit von Mutter und Kind
- die hervorragende Betreuung durch unsere Hebammen und Ärzte
- ein bewährtes, unaufdringliches Stillkonzept
Broschüre - Sicher in den besten Händen (PDF)
Vortrag zur Weltstillwoche 2017 | Stillen unterstützen - gemeinsam
Mit unserem vielseitigen
Beratungs-, Informations- und Kursangebot sind Sie bestens vorbereitet, können die Schwangerschaft genießen und sich auf die Geburt freuen
- Informationsabende mit Kreißsaalbesichtigung
- Geburtsvorbereitungskurse - auch für Mehrgebärende und Paare*
- Hebammensprechstunde**
- Säuglingspflegekurs*
- Homöopathie und Akupunktur (auch während der Geburt und danach)*
- Stillvorbereitung und -beratung*
- Yoga für Schwangere*
*Kontakt und Anmeldung
Ehinger Hebammenpraxis
07391 57883-40
**Kontakt und Anmeldung
Frauenklinik
07391 586-5351
Sicher wollen Sie vorbereitet sein, wenn es in die Klinik geht. Wir empfehlen Ihnen unsere
Checkliste (PDF) - natürlich ganz individuell durch Sie ergänzt.
Räume und Ausstattung sind modern und ansprechend - ein Blickfang und außerdem noch gemütlich - ganz auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt. Das Hebammenteam ist jetzt für Sie da - kompetent, liebevoll und rund um die Geburt. Natürlich kann auch Ihr Partner gerne dabei sein.
Eine dezente und leistungsfähige Medizintechnik steht bereit, wenn sie gebraucht wird.
Dieser Kombination können Sie vertrauen.
Räume & mehr
- Vier Entbindungsräume - zwei davon mit Geburtswanne
- Modernes Entbindungsbett/Gebärinsel - mit Platz für Mutter und Partner
- Sprossenwand, Bodenmatten, Pezzi-Bälle, Geburtsliane, -hocker
- Familienzimmer (auf Anfrage)
- Frühstücksraum
Gegen Ihre Schmerzen...
- Schmerzlinderung/Entspannung durch klassische Behandlungsverfahren und Schmerzmedikamente (auch Periduralanästhesie oder Lachgas)
- Akupunktur
- Aromatherapie
- Homöophathie
- Entspannungsbad, -musik
Und außerdem
- Kabelloses CTG-Sendegerät
- Ultraschall- und Untersuchungsraum
- Direkt integrierter, gut ausgestatteter OP-Bereich
- Betreuung durch unsere Fachärzte
Herzlichen Glückwunsch
Dass sie in Ruhe die erste Zeit genießen können, steht an erster Stelle. Wir sind für Sie da und geben Ihnen auf Wunsch gerne Hilfestellung beim Stillen, beim Wickeln und beim Umgang mit Ihrem Kind.
- Versorgung des Babys durch unsere kooperierenden Kinderärzte
- Erstuntersuchung (U1) durch Ärzte und Hebammen
- Vorsorgeuntersuchung (U2) mit
- Stoffwechseltest
- Hör- und Hüftscreening
- Nierensonographie
- Bluttest
- Wochenbettbetreuung*
- Stillanleitung und - begleitung*
- Rückbildungsgymnastik*
- Babymassage und -schwimmen*
- Babytreff und Stillcafé in der Ehinger Hebammenpraxis*
*Kontakt und Anmeldung
Ehinger Hebammenpraxis
07391 5788340
Stillen halten wir für einen guten Start ins Leben. Es hat eine große Bedeutung für Mutter und Kind. Wir helfen Ihnen gerne es zu lernen und geben Anleitung bis es klappt. Als
babyfreundliche Geburtsklinik richten wir uns nach den
B.E.St. Richtlinien und berücksichtigen die dort beschriebenen 10 Schritte.
Sie können sich auch schon vor der Geburt damit beschäftigen. Unsere speziell ausgebildeten Stillberaterinnen bieten einen Kurs an, bei dem Sie Informationen rund um das Stillen mit praktischen Anleitungen und Übungen erhalten.
Natürlich sind Sie - auch wenn Sie nicht nicht stillen können oder wollen - bei uns bestens aufgehoben.
Mutter und Kind brauchen ein ruhiges und entspanntes Umfeld, in dem Sie sich kennenlernen können. Der Rhythmus für das Stillen oder Fläschchen-Geben muss sich einspielen - das klappt am besten ohne Ablenkung.
Wir haben daher Besuchszeiten von 14:30 - 17:00 Uhr im Stationsbereich. Außerhalb dieser Zeiten können Sie sich - nach Absprache mit der Mutter - in unserem Besucherbereich treffen. Partner und Geschwisterkinder sind daran nicht gebunden.
Wir danken für Ihr Verständnis.
Ihre Gesundheit und Ihr Wohbefinden, ein stressfreier Start in die neue Lebenssituation, eine ungestörte und intensive Bindung zwischen Ihnen und Ihrem Kind - das fördern und stärken wir durch
- 2- und 3-Bett-Zimmer mit
- Bad, WC, Dusche
- TV, Radio, Telefon
- Anwesenheit der Partner bei der Geburt - auch bei einem Kaiserschnitt
- 24-Stunden-Rooming-in und Pforzheimer Kinderbettchen - für die intensive Nähe zwischen Mutter und Kind
- Familienzimmer (auf Anfrage)
- Mahlzeiten
- Frühstück und Abendessen auch vom Buffet im Aufenthaltsraum
- Mittagessen im eigenen Zimmer
- für Begleitpersonen auf Anfrage
- Babyfotografie und Babygalerie in Kooperation mit BabySmile
- Frühstück und Abendessen am Buffet
Gerne würden wir Sie bei der
Hebammensprechstunde schon vor der Geburt kennenlernen. Dann haben wir genügend Zeit für
- alle Fragen, die Sie beschäftigen
- unsere Fragen nach Ihren Wünschen, Vorstellungen und Erwartungen
- eine sorgfältige Information und Beratung
Sprechzeiten
Dienstag |
telefonische Terminvereinbarung unter 586-5351 |
|
|
Kontakt und Anmeldung
07391 586-5351
Die Fachärzte der Frauenklinik verfügen über ein großes gynäkologisches Behandlungsspektrum - stationär und ambulant. Darüber hinaus sind sie auf die Beckenbodenchirurgie und die Behandlung der Harninkontinenz spezialisiert.
- Minimal-invasive (endoskopische) Chirurgie
- Entfernen
- gutartiger Veränderungen (Zysten, Myome, Endometriose)
- von Eierstock, -leiter, Gebärmutter bei gutartigen Erkrankungen
- Lösen von Verwachsungen
- Diagnostik
- ungwollter Kinderlosigkeit
- bei Schmerzzuständen
- Sterilisation
- u.a.m.
- Entfernung der Gebärmutter (vaginal und abdominal)
- Konservative und operative Behandlungen bei Senkungsbeschwerden und unwillkürlichem Harnverlust (Inkontinenz)
- Injektionstherapie in besonderen Fällen
- Fixationen des Halteapparates
- Plastische Beckenbodenrekonstruktion (mit körpereigenem Gewebe und Netzimplantaten)
- u.a.m.
- Gynäkologische Onkologie
- Behandlung von Brustkrebs
- Umfassende individuelle Beratung
- Brusterhaltende Operationstherapie
- "Wächter-Lymphknoten-Technik"
- Chemotherapie
- Intraoperative Bestrahlung gezielt im Operationsfeld
- Ästhetische Brustchirurgie
- Wiederaufbau nach Brustentfernung
- Behandlung von Genitalkrebs
Kontakt und Anmeldung
07391 586-5351
2006 haben wir zusammen mit der Sanaklinik Biberach das
Brust-Zentrum Donau-Riß für unsere Region gegründet. Wir kooperieren dabei auch mit dem Tumorzentrum der Universiätsklinik Ulm.
Unsere Aufgabe ist es, jede einzelne Patientin von der Diagnose bis zum Ende der Therapie gezielt, umfassend und vertrauensvoll durch die vielfältigen Behandlungsschritte zu leiten.
Dabei koordinieren wir für Sie die verschiedenen Fachrichtungen
- Gynäkologie
- Radiologie
- Pathologie
- Nuklearmedizin
- Onkologie
- Strahlentherapie
- Psychoonkologie und -therapie
- Sozialarbeit
- Selbsthilfegruppe
- Rehabilitation
In fachübergreifenden wöchentlichen Konferenzen
(Tumorfallkonferenzen) legen wir Befunde und Therapien individuell fest.
Kontakt und Anmeldung
07391 586-5351
MIC II der Arbeitsgemeinschaft gynäkologische Endoskopie
Senior-Mammaoperatuer der Deutschen Krebsgesellschaft
Beratungsstelle der Deutschen Kontinenz Gesellschaft
AGUB I der Arbeitsgemeinschaft für Urogynäkologie und Plastische Beckenbodenrekonstruktion
04.01.2021
Am letzten Tag des Jahres 2020 kam um 10:27 Uhr das Silvesterbaby in Ehingen zur Welt. Lejla Basic war bei ihrer Geburt 3660 g schwer und 54 cm groß. Sie ist das 703. Baby, das in diesem Jahr in der Frauenklinik des Alb-Donau Klinikums Ehingen geboren wurde. Dr. (Syr) Marwan Hamwi sowie Hebamme Elke Schreier halfen Mutter Valerija bei der Entbindung ihrer Tochter.
22.10.2020
Zum Schutz von Patienten und Personal
28.09.2020
Die Veranstaltung im Gesundheitszentrum Ehingen findet unter Corona-Bedingungen statt
Vom 28. September bis zum 4. Oktober findet in Deutschland unter dem Motto „Natur lässt sich nicht kopieren“ die Weltstillwoche 2020 statt.
23.09.2020
3420 g schwer und 50 cm groß war Aurora Jacobi bei ihrer Geburt. Sie ist das 500. Baby, das in diesem Jahr in der Frauenklinik des Alb-Donau Klinik Ehingen geboren wurde. Chefarzt Jacek Goldzinski und Dr. med. Sviatlana Isik sowie Hebamme Elke Schreier und Hebammenschülerin Pia Pfeifer halfen Mutter Luzia bei der Entbindung ihres Babys.
20.07.2020
Schülerinnen der Michel-Buck-Schule überreichen 75 Herzkissen an die Frauenklinik Ehingen
Herzkissen sollen helfen, den Druckschmerz nach einer Brust-Operation zu mildern. Sie werden mit längeren Ohren genäht und können so bequem in die Achselhöhle geklemmt werden.