Alle Möglichkeiten einer hochmodernen Diagnostik und Therapie des Fachgebietes Innere Medizin finden Sie in dieser Fachabteilung unter der Leitung von Dr. med. Annett Schiefer. Unsere besonderen Schwerpunkte liegen auf Herzerkrankungen (Kardiologie) und Magen-Darm-Erkrankungen (Gastroenterologie).
Termine nach Vereinbarung
Anmeldung und Kontakt
07391 586-5347
In der interdisziplinären Notaufnahme (INA) unserer Klinik arbeitet ein Team der internistischen und chirurgischen Notambulanz gemeinsam. Patienten mit Unfallverletzungen oder akuten Krankheitsverläufen, die spontan oder mit dem Notarzt in unsere Klinik kommen, werden dort aufgenommen. Speziell qualifizierte Mitarbeiter entscheiden nach einer Ersteinschätzung über die Schwere der Erkrankung und über den weiteren Behandlungsverlauf.
- Allgemeine und spezielle Labordiagnostik
- Konventionelle Röntgendiagnostik des gesamten Körpers
- Elektrokardiografie
- Ruhe-, Langzeit- und Belastungs-EKG
- Sonografie
- Bauch
- Schilddrüse
- Speicheldrüsen
- Weichteile
- Gelenke
- Dopplersonografie der Gefäße
- Bauch
- Extremitäten inkl. Beinvenen
- Hals
- A. temporalis
- Sonografisch gesteuerte Punktionen
- Brustfell (Pleura)
- Bauch
- Gelenke
- Echokardiografie
- Lungenfunktions- und Lungendiffusionstestung
- Magen- und Darmspiegelungen
- Knochendichtemessung
- Kapillarmikroskopie
Eine qualitativ hochwertige und schnelle Versorgung akuter Erkrankungen des Herzens sind unsere besonderen Kompetenzen. Das hochmoderne Herzkatheterlabor und ein Hubschrauberlandeplatz - in unmittelbarer Nähe - sind ein großer Vorteil in akuten und lebensbedrohlichen Situationen. Wir behandeln dort...
Invasiv
- Ultraschall des Herzens (IVUS=intravaskulärer Ultraschall)
- Diagnostik und Therapie
- verschlossener Herzkranzgefäße
- akuter oder drohernder Engstellen der Herzkranzgefäße
- Ballonaufdehnung von Engstellen
- von Herzmuskelerkrankungen
- von Herzklappenfehlern
- Implantation von
- Gefäßstützen (Stents)
- Recordern zur Erkennung/Beurteilung von Herzrhythmusstörungen
- temporären oder permanenten Herzschrittmachern
- Defibrillatoren
Nicht-invasiv
- Ultraschalluntersuchung
- des Herzens
- der Gefäße (Duplexuntersuchung)
- Telemetrie-Überwachung des Herzrhythmus
- Medikamentöse oder elektrische Wiederherstellung eines regelmäßigen Herzrhythmus (Kardioversion)
- Langzeit-Blutdruckmessung
- Langzeit- und Belastungs EKG
- Lungenfunktionsuntersuchung
- Herzschrittmacher-, Rekorder-, Defibrillatorkontrolle
Dank endoskopischer Diagnostik können wir mit modernen, flexiblen Linsensystemen und Vergrößerungsoptiken die Erkrankungen Ihrer inneren Organe erkennen und diagnostizieren. Die Eingriffe sind
minimal-invasiv und belasten Ihren Körper so wenig wie möglich.
- Magen-Darm-Spiegelungen (Gastro-, Rekto- und Koloskopie)
- Entfernen von Polypen im Magen und Darm
- Veröden von Krampfadern der Speiseröhre
- Anlegen von Ernährungssonden (PEG)
- Therapie von Gallensteinerkrankungen
- Gallenwegsdarstellung (ERCP)
- Entfernen von Gallengangsteinen
- Anlage von Stents
- Ultraschallgesteuerte Gewebsprobeentnahmen (Biopsien)
- kontastmittelverstärkter Ultraschall
17.11.2020
PD Dr. med. Sinisa Markovic bringt sehr viel Erfahrung mit
PD Dr. med. Sinisa Markovic wird der neue Chefarzt für Kardiologie am Alb-Donau Klinikum Ehingen. Der Aufsichtsrat der Krankenhaus GmbH wählte ihn einstimmig.
21.09.2020
Frau Dr. med. Annett Schiefer, Chefärztin der Klinik für Innere Medizin des Alb-Donau Klinikums Ehingen in Trägerschaft der Krankenhaus GmbH Alb-Donau-Kreis, verlässt das Klinikum auf eigenen Wunsch, um sich künftig beruflich anderen Aufgaben und Herausforderungen zu widmen.
Das Klinikum bedauert sehr, eine höchst qualifizierte und erfolgreiche Chefärztin zu verlieren und wünscht ihr für ihren weiteren Lebensweg alles erdenklich Gute.
19.03.2020
Nachdem bereits seit Beginn der Woche planbare Operationen an den Standorten Blaubeuren und Ehingen zurückgefahren wurden, finden von heute an an allen drei Standorten des Alb-Klinikums keine planbaren Operationen und Eingriffe mehr statt. Damit folgt die Klinik dem dringenden Appell von Bundesgesundheitsminister Spahn an alle Krankenhäuser in Deutschland. Notfälle und dringende Eingriffe sind nicht betroffen.